Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
Sie verlassen jetzt unseren Privatkundenbereich. Bitte beachten Sie, dass unsere Angebote im Geschäftskundenshop aus rechtlichen Gründen nur Geschäftskunden wie Unternehmen, Freiberuflern oder Behörden zur Verfügung stehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir im Anschluss zu einer Erstbestellung Ihren Gewerbenachweis benötigen. Entweder als eMail an sales@print-a-tree.de oder aber per Fax an die 0911/544265-21. Beachten Sie bitte außerdem, dass beim Wechsel vom Privatkunden- zum Geschäftskunden -Zugang Ihr Warenkorb geleert werden könnte.
Ihre Vorteile als Geschäftskunde:
Wir freuen uns über Ihre Bestellung.
Mit freundlichen Grüßen,
Print-A-Tree.
sehr geehrter Kunde,
Sie verlassen jetzt unseren Privatkundenbereich. Bitte beachten Sie, dass unsere Angebote im Geschäftskundenshop aus rechtlichen Gründen nur Geschäftskunden wie Unternehmen, Freiberuflern oder Behörden zur Verfügung stehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir im Anschluss zu einer Erstbestellung Ihren Gewerbenachweis benötigen. Entweder als eMail an sales@print-a-tree.de oder aber per Fax an die 0911/544265-21. Beachten Sie bitte außerdem, dass beim Wechsel vom Privatkunden- zum Geschäftskunden -Zugang Ihr Warenkorb geleert werden könnte.
Ihre Vorteile als Geschäftskunde:
- Einfache Suche
- Der Toner-Tinte-Finder: Verbrauchsmaterialien für über 60.000 Geräte in nur 2 Klick
- Automatische Suchvorschläge: Benutzen Sie unsere intelligente Freitextsuche
- Shopping-Helfer: In den Kategorien stehen Shopping Helfer zur Verfügung, wo Sie die für Sie wichtigen Eigenschaften Ihres Wunschproduktes bestimmen können
- Beratung & Umwelt
- Wir sind für Sie da. Montags bis Donnerstags von 9.00 bis 17.30 Uhr, Freitags von 09.00 bis 15.00 Uhr: 0180-5003084
- Innerhalb unserer Service-Zeiten können Sie uns auch in unserem LiveChat erreichen
- 30.000 CO2-Produktbilanzen: Sehen Sie sich an, wieviel CO2 Ihr Wunschprodukt verursacht und neutralisieren Sie diese Belastung durch Baumpflanzungen. Kaufen Sie Ihren Baum. Direkt im Shop.
- Lieferung:
- Frei Haus-Lieferung ab 159€ (exkl. MwSt.), darunter nur 4,30€ (exkl. MwSt.) Versandkosten
- Schnelle Lieferung: in nur 24 - 48 Stunden ist Ihre Bestellung bei Ihnen. Ohne Aufpreis.
- Bezahlung:
- Kauf auf Rechnung: 30 Tage Zahlungsziel für alle, auch unsere Privatkunden
- PayPal: Bequem und sichererer zahlen
- Kauf per Kreditkarte
- Finanzierung: Bei ausgewählten Angeboten ist ein Ratenkauf möglich
Wir freuen uns über Ihre Bestellung.
Mit freundlichen Grüßen,
Print-A-Tree.
Laserdrucker Sonstiges Colorstix Trommel Alle anzeigen |
Multifunktionsdrucker Colorstix Trommel Tinte Alle anzeigen |
Ink-Jet Drucker Tintendruckkopf Sonstiges Fuser & Developer Alle anzeigen |
Kopierer Fuser & Developer Colorstix Trommel Alle anzeigen |
Matrixdrucker Korrekturband Farbbänder Farbrollen Alle anzeigen |
Telefax Thermo-Transfer-Rolle Toner Colorstix Alle anzeigen |
Beschriftungsgerät Vinylbänder Nylonbänder Heissschrumpfschlauch Alle anzeigen |
Schreibmaschine Korrekturbänder Farbrollen Farbbänder Alle anzeigen |
Kopier-, Fax- & Officepapier Sonstiges Kopierpapier Fotopapier Alle anzeigen |
Notebooks, PC & PDA Notebooks PC PDA & GPS Alle anzeigen |
PC-Komponenten & Speicher PC-Komponenten PC-Speicher & Laufwerke PC-Schnittstellen Alle anzeigen |
Kabel, Netzteile & Batterien Kabel Batterien & Netzteile Restposten Alle anzeigen |
Drucken, Faxen & Scannen Drucker, Faxgeräte & Kopierer Labeldrucker & Bondrucker Drucker-Ersatzteile Alle anzeigen |
Netzwerk, Switch & Telefonie Switch & Kabel Telefone & Anrufbeantworter Netzwerkkomponenten Alle anzeigen |
Laufwerke, Rohlinge & Libraries Festplatten CD & DVD Bänder und Libraries Alle anzeigen |
Monitore, Projektoren & Beamer Monitore & TFT Beamer Overhead-Projektoren Alle anzeigen |
Diktieren, Laminieren & Nützliches Diktiergeräte Laminatoren & Bindegeräte Nützliches & Sonstiges Alle anzeigen |
Tastatur, Maus & Touchpads Tastaturen & Mäuse Touchpads Restposten Alle anzeigen |
Hefte, Ordner & Indizes Ordnen, Planen & Archivieren Aufbewahren & Ablegen Visitenkarten & Termine Alle anzeigen |
Licht, Sitzen, Ständer & Uhren Beleuchtung Sitzen & Komfort Uhren Alle anzeigen |
Büro-Ordnung & -Hygiene Toilettenbedarf Abfallbehälter Büro-Organisation Alle anzeigen |
Schreiben, Malen & Korrigieren Schreiben Markieren Korrigieren & Radieren Alle anzeigen |
Schneiden, Abheften & Aufhängen Abheften & Lochen Schneiden & Kleben Klammern & Aufhängen Alle anzeigen |
Papier, Karteien & Etiketten Karteien & Etiketten Kolleg-Blöcke & Formulare Kunstpapier & Bastelpapier Alle anzeigen |
Präsentieren & Ausweisen Whiteboards Flipcharts Pinnwand Alle anzeigen |
Verpacken & Versenden Verpackungen Umschläge, Versandkartons & -taschen Versenden Alle anzeigen |
Sicherheit & Schutz Persönliche Sicherheit & Schutz Betriebssicherheit & Schutz Alle anzeigen |

- Startseite /
- Service-Seiten
Service-Seiten
Zu jedem Schritt Ihrer Transaktion bieten Ihnen Print-A-Tree vielfältige Services. Klicken Sie einfach eines der Pfeilchen an!
- Suche
- Beratung
- Bestellung
- Lieferung
- Bezahlung
- Nach dem Kauf

Mit maximal zwei Klicks lenkt Sie Print-A-Tree zu dem Produkt, das Sie suchen. Je nach Produktgruppe bietet Ihnen Print-A-Tree verschiedene Suchmöglichkeiten. Bei der Bestellung Ihrer Lieblingsartikel wollen Sie Zeit sparen? Kein Problem mit Ihrer individuellen Einkaufsliste. Oder suchen Sie nach ökologisch nachhaltigen Produkten? Lassen Sie sich von unserem ÖKO-Index lenken.

Sie haben Fragen zu einem Produkt? Ihrem Account? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Sie haben die Möglichkeit, die Print-A-Tree Hotline anzuwählen, eine e-Mail zu schreiben oder aber live mit Print-A-Tree zu chatten. Eine Beratung hinsichtlich der CO2-Belastung des Print-A-Tree Produktportfolios findet sich im ÖKO-Profil der jeweiligen Angebote. Bitte nehmen Sie auch die Print-A-Tree ÖKO-Labels zur Kenntnis, die Sie zu FSC-, Blauere Engel-, Nordic Swan- und DIN-zertifizierten Angeboten lenken oder aber auf besonders günstige und CO2 arme Produkte aufmerksam machen.Die Produktratgeber zu allen Produktkategorien lenken Sie außerdem zu den Angeboten, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen.

Print-A-Tree hat sich zum Ziel gesetzt, jeden Preis zu unterbieten, den Sie im Internet finden. Bitte klicken Sie den Reiter "Günstiger?" und teilen uns die URL zum günstigeren Angebot mit. Insbesondere bei größeren Anfragemengen wird Print-A-Tree versuchen, Ihnen bei über 30.000 Produkten ein Angebot zu stellen, das jeden Preis unterbietet. Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit, klimaneutral zu bestellen. Print-A-Tree bietet Ihnen zu über 20.000 Produkten ein CO2-Profil, woraus die Klimabelastungen des jeweiligen Angebotes hervorgeht. Diese können Sie mit der Pflanzung der vorgeschlagenen Zahl an Bäumen neutralisieren.

Bereits ab einem Warenwert von € 59 brutto versendet Print-A-Tree versandkostenfrei. Darunter entfällt eine Versankostenpauschale von maximal 5,50€ brutto an. Print-A-Tree versendet alle Bestellunge, die Montags bis Donnerstrags bis 17.00 Uhr getätigt werden, innerhalb von maxima 48 Stunden, vorausgesetzt, dass die Ware, die Sie bestellen, lagernd ist. Bitte beachten Sie, dass die von Print-A-Treee vorgeschlagene Zahl von zu pflanzenden Bäumen die komplette Transkation Ihrer Bestellung klimaneutral gestaltet; sogar den Versnad.

Print-A-Tree bietet allen seinen Kunden den risikolosen Kauf auf Rechnung an. Egal ob Geschäftskunde oder Privatkunde. Mit Print-A-Tree können Sie bequem auf Rechnung oder per elektronischem Lastschriftverfahren bezahlen. Bei ausgewählten Produkten kommt sogar ein Kauf per Ratenzahlung in Betracht.

Neben einem Garantieversprechen von 730 Tagen auf alle seine Produkte gewährt Print-A-Tree allen seinen privaten Kunden und Geschäftskunden ein 14 tägiges Rückgaberecht. Mit einem Dankeschön bedankt sich Print-A-Tree bei allen seinen Kunden, die über einem Wert von 100€ netto bestellen, aber auch bei allen seinen Neu-Kunden. Mit Programmen wie "Geld für Ihren Müll" oder aber der "ÖKO-Sammelstation" bietet Print-A-Tree seinen registrierten Usern außerdem die Möglichkeit, bares Geld zu verdienen.
Der Tinte-Toner-Finder
Mit unserem Tinte-Toner-Finder klicken Sie sich in nur Einfach den Hersteller Ihrer Büromaschine anwählen, dann das genaue Modell aussuchen. Schon finden Sie eine Auswahl verschiedener, passender Verbrauchsmaterialien. Von ökologisch verantwortungsvollen, qualitativ hochwertigen Alternativen bis hin zum Original. Print-A-Tree führt über 10.000 Toner- und Tintenpatronen, Farbbänder und weitere Zubehörartikel wie Trommeln, Developer, Fixiereinheiten und Wartungskits für Kopierer, Laserdrucker, Faxgeräte und weitere Büromaschinen.
Mit unserem Tinte-Toner-Finder klicken Sie sich in nur Einfach den Hersteller Ihrer Büromaschine anwählen, dann das genaue Modell aussuchen. Schon finden Sie eine Auswahl verschiedener, passender Verbrauchsmaterialien. Von ökologisch verantwortungsvollen, qualitativ hochwertigen Alternativen bis hin zum Original. Print-A-Tree führt über 10.000 Toner- und Tintenpatronen, Farbbänder und weitere Zubehörartikel wie Trommeln, Developer, Fixiereinheiten und Wartungskits für Kopierer, Laserdrucker, Faxgeräte und weitere Büromaschinen.
Automatische Suchvorschläge
Sie wissen nicht mehr genau wie der von Ihnen gesuchte Artikel heißt? Benutzen Sie die Print-A-Tree Freitextsuche. Sie wissen nicht mehr genau wie das von Ihnen gewünschte Produkt heißt? Oder geschrieben wird? Macht nichts. Unsere Print-A-Tree Suchvorschläge versuchen zu jeder eingegebenen Information die bestmöglich passenden Produkte heraus zu finden. Wählen Sie den gewünschten Artikel einfach aus der Ergebnisliste Ihres Suchlaufs.
Sie wissen nicht mehr genau wie der von Ihnen gesuchte Artikel heißt? Benutzen Sie die Print-A-Tree Freitextsuche. Sie wissen nicht mehr genau wie das von Ihnen gewünschte Produkt heißt? Oder geschrieben wird? Macht nichts. Unsere Print-A-Tree Suchvorschläge versuchen zu jeder eingegebenen Information die bestmöglich passenden Produkte heraus zu finden. Wählen Sie den gewünschten Artikel einfach aus der Ergebnisliste Ihres Suchlaufs.
Die Eigenschaften-Suche
Sie suchen nach einem Produkt und haben konkrete Vorstellungen zu dessen Eigenschaften? Print-A-Tree stellt Ihnen zu jeder Produktgruppe einen Shopping-Helfer zur Verfügung, der Ihnen die Möglichkeit bietet, das Produkt zu finden, das alle von Ihnen erwünschten Kriterien erfüllt. Ein Laserdrucker, der eine bestimmte Druckgeschwindikeit haben soll? Eine DVD-Rohling, mit einer bestimmten Speicherkapazität? Oder vielleicht ein Aktenvernichter, der Ihr vorgegebenes Budget nicht überschreiten darf? Benutzen Sie unsere Eigenschaften-Suche.
Sie suchen nach einem Produkt und haben konkrete Vorstellungen zu dessen Eigenschaften? Print-A-Tree stellt Ihnen zu jeder Produktgruppe einen Shopping-Helfer zur Verfügung, der Ihnen die Möglichkeit bietet, das Produkt zu finden, das alle von Ihnen erwünschten Kriterien erfüllt. Ein Laserdrucker, der eine bestimmte Druckgeschwindikeit haben soll? Eine DVD-Rohling, mit einer bestimmten Speicherkapazität? Oder vielleicht ein Aktenvernichter, der Ihr vorgegebenes Budget nicht überschreiten darf? Benutzen Sie unsere Eigenschaften-Suche.
Der Zubehör-Finder
Sie haben ein Produkt gekauft und fragen sich, welches Zubehör zu diesem produkt erhältlich ist? Etwa einen Monitor, zu dem Sie einen Bildschirmfilter benötigen, oder aber einen Drucker, für dessen Wartungskit Sie sich interessieren? Kein Problem. Klicken Sie den Reiter Zubehör-Artikel auf unseren Produkt-Seiten und Sie erhalteneinen Überblick aller zu diesem Produkt verfügbaren Zubehör-Artikel. Print-A-Tree bietet zu über 30.000 Artikeln passende Zubehör-Artikel an, so dass Ihr Produkt auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst und zugeschnitten werden kann.
Sie haben ein Produkt gekauft und fragen sich, welches Zubehör zu diesem produkt erhältlich ist? Etwa einen Monitor, zu dem Sie einen Bildschirmfilter benötigen, oder aber einen Drucker, für dessen Wartungskit Sie sich interessieren? Kein Problem. Klicken Sie den Reiter Zubehör-Artikel auf unseren Produkt-Seiten und Sie erhalteneinen Überblick aller zu diesem Produkt verfügbaren Zubehör-Artikel. Print-A-Tree bietet zu über 30.000 Artikeln passende Zubehör-Artikel an, so dass Ihr Produkt auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst und zugeschnitten werden kann.
Ähnliche Artikel
Sie haben zwar ein Produkt gefuden, das Ihren Wünschen entspricht, fragen sich jedoch, ob es ein Produkt gibt, das die selben, gar identische Eigenschaften besitzt, dabei aber günstiger im Preis ist? Sehen Sie sich unsere Vorschläge „Ähnliche Artikel“ an und Sie werden sicher ein Produkt finden, das Ihren Kaufanforderungen besser gerecht wird.
Sie haben zwar ein Produkt gefuden, das Ihren Wünschen entspricht, fragen sich jedoch, ob es ein Produkt gibt, das die selben, gar identische Eigenschaften besitzt, dabei aber günstiger im Preis ist? Sehen Sie sich unsere Vorschläge „Ähnliche Artikel“ an und Sie werden sicher ein Produkt finden, das Ihren Kaufanforderungen besser gerecht wird.
Schnellbestellung
Sie möchten sch nicht bei jedem Besuch von Print-A-tree durch den Online-Katalog klicken, da Sie ohnehin den oder die selben Artikel bestellen? Kein Problem. Verwenden Sie unsere Schnellbestellung, in dem Sie einfach die Artikelnummern der von Ihnen gewünschten Produkte, die Sie auf einer aktuellen Rechnung oder einem Angebot finden, in die Maske Schnellbestellung eingeben. Das erscheinende Produktbild und die Produktbezeichnung zeigen Ihnen, ob das auch wirklich das Produkt ist, das Sie bestellen möchten.
Sie möchten sch nicht bei jedem Besuch von Print-A-tree durch den Online-Katalog klicken, da Sie ohnehin den oder die selben Artikel bestellen? Kein Problem. Verwenden Sie unsere Schnellbestellung, in dem Sie einfach die Artikelnummern der von Ihnen gewünschten Produkte, die Sie auf einer aktuellen Rechnung oder einem Angebot finden, in die Maske Schnellbestellung eingeben. Das erscheinende Produktbild und die Produktbezeichnung zeigen Ihnen, ob das auch wirklich das Produkt ist, das Sie bestellen möchten.
Produktfragen
Sie haben Fragen zu einem Produkt? Möchten wissen, ob es Ihren Anforderungen entspricht oder finden unsere Produktbeschreibung unzureichend? Bitte zögern Sie nicht uns Ihre Frage durch Klicken des entsprechenden Reiters auf der jeweiligen Produktseite zu stellen. Wir bemühen uns, Ihre Frage in kürzester Zeit zu beantworten. Bitte denken Sie daran, dass Sie mit Ihrer Frage sicher nicht alleine stehen. Nicht nur wir, sondern die gesamte Print-A-Tree-Gemeinschaft freuen und bedanken uns für Ihr Interesse und Ihr Engagement.
Sie haben Fragen zu einem Produkt? Möchten wissen, ob es Ihren Anforderungen entspricht oder finden unsere Produktbeschreibung unzureichend? Bitte zögern Sie nicht uns Ihre Frage durch Klicken des entsprechenden Reiters auf der jeweiligen Produktseite zu stellen. Wir bemühen uns, Ihre Frage in kürzester Zeit zu beantworten. Bitte denken Sie daran, dass Sie mit Ihrer Frage sicher nicht alleine stehen. Nicht nur wir, sondern die gesamte Print-A-Tree-Gemeinschaft freuen und bedanken uns für Ihr Interesse und Ihr Engagement.
Unsere Produkt-ÖKO-Profile

Frage: Was möchte "Print-A-Tree" bewirken?
Print-A-Tree möchte zusammen mit Ihnen, unseren Kunden, Herstellern und Vorlieferanten eine Welt schaffen, die sensibler mit unserer Umwelt umgeht. Print-A-Tree möchte seinen Kunden und Lieferanten die CO2-Belastung zeigen, die ein Produkt auf das Klima hat und gleichzeitig die Gelegenheit bieten, diese Belastung durch Baumpflanzungen zu neutralisieren. Auch will Print-A-Tree zeigen, dass umweltbewusstes, ressourcenschonendes Einkaufen günstiger ist.
Frage: Seit wann bietet Print-A-Tree die Initiative „I-Print-A-Tree" an?
Antwort: Seit Januar 2010 bietet Print-A-Tree diese Initiative seinen Kunden in Deutschland an. Zusammen mit seinen Kunden und Lieferanten, möchte Print-A-Tree einen Beitrag zur Umwelt und zum Klimaschutz zu leisten, in dem Herstellern die Möglichkeit gegeben wird, sich am Print-A-Tree Pflanzprogramm zu beteiligen, um die externen Kosten Ihrer Produkte auf die Umwelt, die sog. Graue Energie, durch Baumpflanzungen zu neutralisieren. Zeitgleich soll Kunden die Gelegenheit gegeben werden, Ihren Teil dazu bei zu tragen, in dem solche CO2-Belastungen neutralisiert werden, die durch den Betrieb insb. elektronischer Geräte verursacht werden.
Frage: Aus welchem Grund bietet Print-A-Tree diese Initiative an?
Antwort: Print-A-Tree ist der Meinung, dass uns unsere Umwelt nicht gehört, sondern wir diese von künftigen Generationen ausgeliehen haben. Außerdem ist Print-A-tree der Überzeugung, dass die Umwelt deshalb im Ungleichgewicht ist, weil die Umwelt momentan eine kostenlose Ressource darstellt, die ausgebeutet wird. Print-A-Tree ist darüber hinaus der festen Überzeugung, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt zusätzliche Sparmöglichkeiten bietet und klimafreundliche Produkte oftmals auch günstiger im Preis sind.
Frage: Was ist das bisherige Feedback der Kunden auf diese Initiative?
Antwort: Die Reaktionen unserer Kunden, der Presse und unserer Lieferanten zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, Privatkunden und Unternehmen zu einem Beitrag zum Umweltschutz zu bewegen.
Frage: Was hat "Print-A-Tree" bisher hinsichtlich Umweltschutz und Nachhaltigkeit bewirkt?
Antwort: Print-A-Tree gelang es, dank Tests, Auswertungen und statistischer Regressionen die CO2-Belastung jedes seiner vertriebenen Produkte zu ermitteln. Hierbei weist Print-A-Tree nicht nur die CO2-Emissionen aus, die während des Betriebes elektronischer Geräte entstehen. Insbesondere weist Print-A-Tree die Graue Energie aus, die bei der Produktion, dem Transport, der Lagerung und dem Verkauf dieses Produktes entstanden sind. Und nicht zuletzt schaffte es Print-A-Tree Sie als Interessenten für dieses Thema zu sensibilisieren. Zusammen mit seinen Kunden hat Print-A-Tree sich vorgenommen, als erster Online-Shop der Welt, jede Bestellung CO2-neutral zu gestalten und möglichst viele Bäume zu pflanzen.
Frage: Bei welchen Produkten pflanzt Print-A-Tree einen Baum?
Antwort: Unternehmen und Privatkunden in Deutschland, die eine Print-A-Tree-Tonerkartusche kaufen, pflanzen automatisch und ohne weitere Kosten einen Baum. Allen Prin-A-Tree-Kunden, die ein anderes Produkt kaufen, wird am Ende des Bestellvorgangs vorgeschlagen, eine bestimmte Zahl von Bäumen zu pflanzen, um den Warenkorb, der bestellt wird, hinsichtlich seiner CO2-Belastung zu neutralisieren. Hierbei können Sie sich als Kunde zu jedem Artikel das ÖKO-Profil auf der jeweiligen Produktseite anzeigen lassen und sehen wie viel CO2 während der Produktion, der Lagerung, dem Transport und dem Handel mit diesem Produkt entstanden ist.
Frage: Was bedeutet "Graue Energie"?
Die Graue Energie bezeichnet den Energieaufwand, der für Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung eines Produktes benötigt wird. Berücksichtigt werden hierbei auch alle Vorprodukte bis hin zur Rohstoffgewinnung, wobei der Energieeinsatz aller angewandten Produktionsprozesse aufsummiert wird. Die Graue Energie kann auch als indirekte Energie bezeichnet werden, die im Gegensatz zur direkten Energie, die bei der Inbetriebnahme elektronischer Waren aufgewendet wird, allen Produkttypen, sogar Dienstleistungen, anhaftet. Anders ausgedrückt: Graue Energie ist der indirekte Energiebedarf durch Kauf eines Konsumgutes, im Gegensatz zum direkten Energiebedarf bei dessen Benutzung.
Frage: Wonach bemisst sich die CO2-Belastung der Umwelt, die meine Bestellung bewirkt?
Antwort: Um die CO2-Belastung Ihrer Bestellung zu ermitteln, ist es notwendig, den gesamten Produktlebenszyklus zu bewerten. Die gesamte Energiebelastung, die durch ein Produkt erzeugt wird, unterteilt Print-A-Tree in zwei Arten. Zum einen den indirekten Energieaufwand in Form Grauer Energie, zum anderen die direkte Energiebelastung, die während des Betriebes entsteht. CO2-Belastungen in Folge Grauer Energie entstehen bei der Herstellung, dem Transport, der Lagerung, dem Verkauf und der Entsorgung des Produktes. Um den durch die Herstellung hervorgerufenen Aufwand zu ermitteln, ist es wichtig, die Zusammensetzung des Produktes zu kennen. Zu wissen, wie hoch der Anteil an bestimmten Ressourcen und Rohstoffen ist (wie z.B. Holz, Papier, Plastik, Metall, Elektronik, Textilien, Chemie, Glas). Die Belastungen, die von Handel, Lagerung und Transport ausgehen, hängen wiederum maßgeblich von dem Gewicht des Produktes und der Herstellermarke ab. Es ist davon auszugehen, dass international aufgestellte Hersteller in Folge weltweiter logistischer Verflechtungen höhere Belastungen erzeugen, als rein lokal agierende, kleinere Hersteller. CO2-Belastungen in Folge direkter Energie entstehen bei der Verwendung des Produktes bzw. bei dessen Inbetriebnahme, beschränken sich auf elektronische Geräte und hängen maßgeblich davon ab, wie hoch der Energieverbrauch des Gerätes ist. Zu diesem Zweck hat Print-A-Tree Nutzungsprofile für die einzelnen Produktkategorien erstellt, die angeben, wieviel Stunden ein elektrisches Gerät durchschnittlich im Stand By-Modus betrieben wird, bei voller Auslastung läuft oder aber ausgeschalten wird. Da der Energieverbrauch (gemessen in kWh) je nach Betriebszustand variiert, werden die einzelnen Leistungszahlen mit den dazugehörigen, repräsentativen Stundenzahlen gewichtet, um eine aussagekräftige Größe für den durchschnittlichen Energieerbrauch des Gerätes zu ermitteln. Je nachdem, um welche Art der Stromversorgung (nukleare, fossile, erneuerbare Energieträger) es sich handelt, kann die durch den Betrieb des Gerätes verursachte CO2-Emission stark variieren. Print-A-Tree geht bei seinen Berechnungen von dem Deutschen Strommix aus, wie vom Bundesumweltamt vorgeschlagen und legt einen Emissionsfaktor von 575 Gramm CO2 pro kWh zugrunde *(http://www.umweltbundesamt.de/energie/archiv/co2-strommix.pdf) .
Frage: Wie verlässlich ist der CO2-Wert, den Print-A-Tree für die jeweiligen Produkte ausweist?
Print-A-Tree erhebt keinerlei Anspruch auf Richtigkeit der ausgewiesenen CO2-Messwerte. Diese basieren nur zu einem Teil auf konkreten Messwerten. Der Großteil der Werte stammt entweder aus Studien in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen oder aber ist das Ergebnis statistischer Auswertungen. Print-A-Tree ist hierbei der Überzeugung, dass die Genauigkeit der Messwerte nebensächlich ist. Print-A-Tree ist weniger bestrebt, den genauen CO2-Fußabdruck eines Produktes zu ermitteln, sondern vielmehr die Mindest-Anzahl der Bäume zu ermitteln, die notwendig ist, um die verursachte CO2-Belastung mindestens auszugleichen. Deshalb sieht Print-A-Tree es als angemessen, von eher zu pessimistischen als zu optimistischen Werten für die Belastungen auszugehen.
Frage: Wieso weist Print-A-Tree auch für nicht elektronische Produkte Energie- und Umweltbelastungen aus?
Antwort: Print-A-Tree versucht bei seinen Messwerten alle Belastungen auszuweisen, die während des Produktlebenszyklus eines Produktes entstehen, insb. also auch die Belastungen, die während der Herstellung, des Transports, der Lagerung und des Verkaufs entstehen. Angesichts der Komplexität dieses Messwerts legt Print-A-tree bei der CO2-Belastung seiner Büroartikel Ergebnisse statistische Untersuchungen zugrunde. Wesentliche Bestimmungsgründe sind hierbei: die jährlichen Publikationen des Satistischen Bundesamtes zum Primärenergieverbrauch. Dieser lag im Jahre 2008 bei ca. 4005 Milliarden kWh.
Frage: Wonach bemisst sich die Zahl der Bäume, die ich pflanzen sollte, um meine Bestellung klimaneutral zu gestalten?
Antwort: Es wird davon ausgegangen, dass 1 Baum während seiner 70 jährigen Lebensdauer 1330 kg CO2 neutralisiert
Frage: Kann ich auch einen Baum spenden, ohne etwas zu kaufen? Was kostet mich ein Baum?
Antwort: Momentan leider nicht. Die Kosten für einen Baum liegen bei € 1,50 (exkl. MwSt.)
Frage: Spendet auch Print-A-Tree selbst etwas?
Antwort: Print-A-Tree neutralisiert die Belastungen, die durch sein eigenes unternehmerisches Handeln verursacht werden und nimmt monatlich beachtliche Pflanzungen vor
Frage: Wer kann an dem Programm teilnehmen?
Antwort: Privatkunden, öffentlich rechtliche Einrichtungen und Unternehmen in Deutschland können am „Print-A-Tree“ Pflanzprogramm teilnehmen.
Frage: Kann ich mit der Pflanzung von einem Baum wirklich etwas bewegen?
Antwort: Ja. Ein einzelner Baum kann ca. 19kg CO2 pro Jahr, bzw. 1,33 Tonnen CO2 während seiner 70-jährigen Lebensspanne durch Photosynthese in Sauerstoff umwandeln. Zum Vergleich: Ein Mensch verursacht ca. 4 Tonnen kg CO2-Emission im Jahr. Print-A-Tree bietet Ihnen die Möglichkeit sich ein genaueres Bild der CO2-Belastung eines Produktes zu machen. Sehen Sie hierzu in den Reiter ÖKO-Index auf der jeweiligen Produktseite
Frage: Welche Baumarten werden gepflanzt? Und wo werden diese Bäume gepflanzt?
Antwort: Print-A-Tree arbeitet mit internationalen Umweltschutzorganisationen aber auch Landesforstämtern zusammen. Insb. werden unsere Pflanzprogramme durch "Plant for the Planet" unterstützt, einer Organisation von Kindern weltweit, die zusammen eine Milliarde Bäume pflanzen möchten. Diese Partner bestimmen, welches Gebiet in welcher Region eine Wiederaufforstung erleben soll. Zeitgleich bestimmen diese auch welche Baumarten sich für die Pflanzung in diesem Gebiet eignen. Print-A-tree ist jedoch bemüht, insb. in solchen Regionen der Welt Bäume zu pflanzen, in denen der Großteil der Herstellung erfolgt und somit der Großteil der CO2-Belastung anfällt. Unsere Pflanzungen dienen hierbei nicht nur der Umwelt, sondern auch der Bevölkerung in der Region, da neue Arbeitsplätze und Investitionen in dem jeweiligen Gebiet geschaffen werden.
Frage: Wie stellt Print-A-Tree sicher, dass die Bäume, die ich pflanze, auch wirklich geschützt sind und wachsen können?
Antwort: Ein Großteil der Gelder für die Baumpflanzungen, die Print-A-Tree veranlasst, werden aufgewendet, um unsere Pflanzpartner vor Ort zu unterstützen, die nicht nur Bäume pflanzen, sondern die Projektgebiete auch nachhaltig und fachmännisch betreuen. Außerdem werden unsere Pflanzgebiete von externen Partnern überwacht und kontrolliert, um auch hier eine hinreichende Nachhaltigkeit sicher zu stellen.
Wie kann mir Print-A-Tree belegen, wo und wann mein Baum gepflanzt wurde?
Wir versuchen jede Aufforstung und jedes Projektgebiet mit aussagekräftigen Bildern, die Sie in unserer Gallerie finden können, zu dokumentieren. Auch senden wir jedem unserer Kunden, der sich am Print-A-Tree Pflanzprogramm beteiligt, ein Pflanz-Zertifikat zu. Wenn Sie die Zertifikate-Nummer in Ihrem Kundenbereich in die entsprechende Eingabemaske eingeben, sehe Sie wo der Baum gepflanzt wurde, können Bilder der Region sehen und Informationen zum Pflanzgebiet erhalten.

Frage: Was möchte "Print-A-Tree" bewirken?
Print-A-Tree möchte zusammen mit Ihnen, unseren Kunden, Herstellern und Vorlieferanten eine Welt schaffen, die sensibler mit unserer Umwelt umgeht. Print-A-Tree möchte seinen Kunden und Lieferanten die CO2-Belastung zeigen, die ein Produkt auf das Klima hat und gleichzeitig die Gelegenheit bieten, diese Belastung durch Baumpflanzungen zu neutralisieren. Auch will Print-A-Tree zeigen, dass umweltbewusstes, ressourcenschonendes Einkaufen günstiger ist.
Frage: Seit wann bietet Print-A-Tree die Initiative „I-Print-A-Tree" an?
Antwort: Seit Januar 2010 bietet Print-A-Tree diese Initiative seinen Kunden in Deutschland an. Zusammen mit seinen Kunden und Lieferanten, möchte Print-A-Tree einen Beitrag zur Umwelt und zum Klimaschutz zu leisten, in dem Herstellern die Möglichkeit gegeben wird, sich am Print-A-Tree Pflanzprogramm zu beteiligen, um die externen Kosten Ihrer Produkte auf die Umwelt, die sog. Graue Energie, durch Baumpflanzungen zu neutralisieren. Zeitgleich soll Kunden die Gelegenheit gegeben werden, Ihren Teil dazu bei zu tragen, in dem solche CO2-Belastungen neutralisiert werden, die durch den Betrieb insb. elektronischer Geräte verursacht werden.
Frage: Aus welchem Grund bietet Print-A-Tree diese Initiative an?
Antwort: Print-A-Tree ist der Meinung, dass uns unsere Umwelt nicht gehört, sondern wir diese von künftigen Generationen ausgeliehen haben. Außerdem ist Print-A-tree der Überzeugung, dass die Umwelt deshalb im Ungleichgewicht ist, weil die Umwelt momentan eine kostenlose Ressource darstellt, die ausgebeutet wird. Print-A-Tree ist darüber hinaus der festen Überzeugung, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt zusätzliche Sparmöglichkeiten bietet und klimafreundliche Produkte oftmals auch günstiger im Preis sind.
Frage: Was ist das bisherige Feedback der Kunden auf diese Initiative?
Antwort: Die Reaktionen unserer Kunden, der Presse und unserer Lieferanten zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, Privatkunden und Unternehmen zu einem Beitrag zum Umweltschutz zu bewegen.
Frage: Was hat "Print-A-Tree" bisher hinsichtlich Umweltschutz und Nachhaltigkeit bewirkt?
Antwort: Print-A-Tree gelang es, dank Tests, Auswertungen und statistischer Regressionen die CO2-Belastung jedes seiner vertriebenen Produkte zu ermitteln. Hierbei weist Print-A-Tree nicht nur die CO2-Emissionen aus, die während des Betriebes elektronischer Geräte entstehen. Insbesondere weist Print-A-Tree die Graue Energie aus, die bei der Produktion, dem Transport, der Lagerung und dem Verkauf dieses Produktes entstanden sind. Und nicht zuletzt schaffte es Print-A-Tree Sie als Interessenten für dieses Thema zu sensibilisieren. Zusammen mit seinen Kunden hat Print-A-Tree sich vorgenommen, als erster Online-Shop der Welt, jede Bestellung CO2-neutral zu gestalten und möglichst viele Bäume zu pflanzen.
Frage: Bei welchen Produkten pflanzt Print-A-Tree einen Baum?
Antwort: Unternehmen und Privatkunden in Deutschland, die eine Print-A-Tree-Tonerkartusche kaufen, pflanzen automatisch und ohne weitere Kosten einen Baum. Allen Prin-A-Tree-Kunden, die ein anderes Produkt kaufen, wird am Ende des Bestellvorgangs vorgeschlagen, eine bestimmte Zahl von Bäumen zu pflanzen, um den Warenkorb, der bestellt wird, hinsichtlich seiner CO2-Belastung zu neutralisieren. Hierbei können Sie sich als Kunde zu jedem Artikel das ÖKO-Profil auf der jeweiligen Produktseite anzeigen lassen und sehen wie viel CO2 während der Produktion, der Lagerung, dem Transport und dem Handel mit diesem Produkt entstanden ist.
Frage: Was bedeutet "Graue Energie"?
Die Graue Energie bezeichnet den Energieaufwand, der für Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung eines Produktes benötigt wird. Berücksichtigt werden hierbei auch alle Vorprodukte bis hin zur Rohstoffgewinnung, wobei der Energieeinsatz aller angewandten Produktionsprozesse aufsummiert wird. Die Graue Energie kann auch als indirekte Energie bezeichnet werden, die im Gegensatz zur direkten Energie, die bei der Inbetriebnahme elektronischer Waren aufgewendet wird, allen Produkttypen, sogar Dienstleistungen, anhaftet. Anders ausgedrückt: Graue Energie ist der indirekte Energiebedarf durch Kauf eines Konsumgutes, im Gegensatz zum direkten Energiebedarf bei dessen Benutzung.
Frage: Wonach bemisst sich die CO2-Belastung der Umwelt, die meine Bestellung bewirkt?
Antwort: Um die CO2-Belastung Ihrer Bestellung zu ermitteln, ist es notwendig, den gesamten Produktlebenszyklus zu bewerten. Die gesamte Energiebelastung, die durch ein Produkt erzeugt wird, unterteilt Print-A-Tree in zwei Arten. Zum einen den indirekten Energieaufwand in Form Grauer Energie, zum anderen die direkte Energiebelastung, die während des Betriebes entsteht. CO2-Belastungen in Folge Grauer Energie entstehen bei der Herstellung, dem Transport, der Lagerung, dem Verkauf und der Entsorgung des Produktes. Um den durch die Herstellung hervorgerufenen Aufwand zu ermitteln, ist es wichtig, die Zusammensetzung des Produktes zu kennen. Zu wissen, wie hoch der Anteil an bestimmten Ressourcen und Rohstoffen ist (wie z.B. Holz, Papier, Plastik, Metall, Elektronik, Textilien, Chemie, Glas). Die Belastungen, die von Handel, Lagerung und Transport ausgehen, hängen wiederum maßgeblich von dem Gewicht des Produktes und der Herstellermarke ab. Es ist davon auszugehen, dass international aufgestellte Hersteller in Folge weltweiter logistischer Verflechtungen höhere Belastungen erzeugen, als rein lokal agierende, kleinere Hersteller. CO2-Belastungen in Folge direkter Energie entstehen bei der Verwendung des Produktes bzw. bei dessen Inbetriebnahme, beschränken sich auf elektronische Geräte und hängen maßgeblich davon ab, wie hoch der Energieverbrauch des Gerätes ist. Zu diesem Zweck hat Print-A-Tree Nutzungsprofile für die einzelnen Produktkategorien erstellt, die angeben, wieviel Stunden ein elektrisches Gerät durchschnittlich im Stand By-Modus betrieben wird, bei voller Auslastung läuft oder aber ausgeschalten wird. Da der Energieverbrauch (gemessen in kWh) je nach Betriebszustand variiert, werden die einzelnen Leistungszahlen mit den dazugehörigen, repräsentativen Stundenzahlen gewichtet, um eine aussagekräftige Größe für den durchschnittlichen Energieerbrauch des Gerätes zu ermitteln. Je nachdem, um welche Art der Stromversorgung (nukleare, fossile, erneuerbare Energieträger) es sich handelt, kann die durch den Betrieb des Gerätes verursachte CO2-Emission stark variieren. Print-A-Tree geht bei seinen Berechnungen von dem Deutschen Strommix aus, wie vom Bundesumweltamt vorgeschlagen und legt einen Emissionsfaktor von 575 Gramm CO2 pro kWh zugrunde *(http://www.umweltbundesamt.de/energie/archiv/co2-strommix.pdf) .
Frage: Wie verlässlich ist der CO2-Wert, den Print-A-Tree für die jeweiligen Produkte ausweist?
Print-A-Tree erhebt keinerlei Anspruch auf Richtigkeit der ausgewiesenen CO2-Messwerte. Diese basieren nur zu einem Teil auf konkreten Messwerten. Der Großteil der Werte stammt entweder aus Studien in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen oder aber ist das Ergebnis statistischer Auswertungen. Print-A-Tree ist hierbei der Überzeugung, dass die Genauigkeit der Messwerte nebensächlich ist. Print-A-Tree ist weniger bestrebt, den genauen CO2-Fußabdruck eines Produktes zu ermitteln, sondern vielmehr die Mindest-Anzahl der Bäume zu ermitteln, die notwendig ist, um die verursachte CO2-Belastung mindestens auszugleichen. Deshalb sieht Print-A-Tree es als angemessen, von eher zu pessimistischen als zu optimistischen Werten für die Belastungen auszugehen.
Frage: Wieso weist Print-A-Tree auch für nicht elektronische Produkte Energie- und Umweltbelastungen aus?
Antwort: Print-A-Tree versucht bei seinen Messwerten alle Belastungen auszuweisen, die während des Produktlebenszyklus eines Produktes entstehen, insb. also auch die Belastungen, die während der Herstellung, des Transports, der Lagerung und des Verkaufs entstehen. Angesichts der Komplexität dieses Messwerts legt Print-A-tree bei der CO2-Belastung seiner Büroartikel Ergebnisse statistische Untersuchungen zugrunde. Wesentliche Bestimmungsgründe sind hierbei: die jährlichen Publikationen des Satistischen Bundesamtes zum Primärenergieverbrauch. Dieser lag im Jahre 2008 bei ca. 4005 Milliarden kWh.
Frage: Wonach bemisst sich die Zahl der Bäume, die ich pflanzen sollte, um meine Bestellung klimaneutral zu gestalten?
Antwort: Es wird davon ausgegangen, dass 1 Baum während seiner 70 jährigen Lebensdauer 1330 kg CO2 neutralisiert
Frage: Kann ich auch einen Baum spenden, ohne etwas zu kaufen? Was kostet mich ein Baum?
Antwort: Momentan leider nicht. Die Kosten für einen Baum liegen bei € 1,50 (exkl. MwSt.)
Frage: Spendet auch Print-A-Tree selbst etwas?
Antwort: Print-A-Tree neutralisiert die Belastungen, die durch sein eigenes unternehmerisches Handeln verursacht werden und nimmt monatlich beachtliche Pflanzungen vor
Frage: Wer kann an dem Programm teilnehmen?
Antwort: Privatkunden, öffentlich rechtliche Einrichtungen und Unternehmen in Deutschland können am „Print-A-Tree“ Pflanzprogramm teilnehmen.
Frage: Kann ich mit der Pflanzung von einem Baum wirklich etwas bewegen?
Antwort: Ja. Ein einzelner Baum kann ca. 19kg CO2 pro Jahr, bzw. 1,33 Tonnen CO2 während seiner 70-jährigen Lebensspanne durch Photosynthese in Sauerstoff umwandeln. Zum Vergleich: Ein Mensch verursacht ca. 4 Tonnen kg CO2-Emission im Jahr. Print-A-Tree bietet Ihnen die Möglichkeit sich ein genaueres Bild der CO2-Belastung eines Produktes zu machen. Sehen Sie hierzu in den Reiter ÖKO-Index auf der jeweiligen Produktseite
Frage: Welche Baumarten werden gepflanzt? Und wo werden diese Bäume gepflanzt?
Antwort: Print-A-Tree arbeitet mit internationalen Umweltschutzorganisationen aber auch Landesforstämtern zusammen. Insb. werden unsere Pflanzprogramme durch "Plant for the Planet" unterstützt, einer Organisation von Kindern weltweit, die zusammen eine Milliarde Bäume pflanzen möchten. Diese Partner bestimmen, welches Gebiet in welcher Region eine Wiederaufforstung erleben soll. Zeitgleich bestimmen diese auch welche Baumarten sich für die Pflanzung in diesem Gebiet eignen. Print-A-tree ist jedoch bemüht, insb. in solchen Regionen der Welt Bäume zu pflanzen, in denen der Großteil der Herstellung erfolgt und somit der Großteil der CO2-Belastung anfällt. Unsere Pflanzungen dienen hierbei nicht nur der Umwelt, sondern auch der Bevölkerung in der Region, da neue Arbeitsplätze und Investitionen in dem jeweiligen Gebiet geschaffen werden.
Frage: Wie stellt Print-A-Tree sicher, dass die Bäume, die ich pflanze, auch wirklich geschützt sind und wachsen können?
Antwort: Ein Großteil der Gelder für die Baumpflanzungen, die Print-A-Tree veranlasst, werden aufgewendet, um unsere Pflanzpartner vor Ort zu unterstützen, die nicht nur Bäume pflanzen, sondern die Projektgebiete auch nachhaltig und fachmännisch betreuen. Außerdem werden unsere Pflanzgebiete von externen Partnern überwacht und kontrolliert, um auch hier eine hinreichende Nachhaltigkeit sicher zu stellen.
Wie kann mir Print-A-Tree belegen, wo und wann mein Baum gepflanzt wurde?
Wir versuchen jede Aufforstung und jedes Projektgebiet mit aussagekräftigen Bildern, die Sie in unserer Gallerie finden können, zu dokumentieren. Auch senden wir jedem unserer Kunden, der sich am Print-A-Tree Pflanzprogramm beteiligt, ein Pflanz-Zertifikat zu. Wenn Sie die Zertifikate-Nummer in Ihrem Kundenbereich in die entsprechende Eingabemaske eingeben, sehe Sie wo der Baum gepflanzt wurde, können Bilder der Region sehen und Informationen zum Pflanzgebiet erhalten.
Qualitäts- und ÖKO-Siegel
FSC
Die Förderung einer umweltfreundlichen, sozialförderlichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung von Wäldern - das ist die Mission des Forest Stewardship Council (FSC). Weltweit. Die unabhängige, gemeinnützige Nicht-Regierungsorganisation wurde 1993 als ein Ergebnis der Konferenz „Umwelt und Entwicklung" in Rio de Janeiro gegründet. Heute ist der FSC in über 80 Ländern mit nationalen Arbeitsgruppen vertreten. Das FSC-Label auf einem Holz- oder Papierprodukt ist ein eindeutiger Indikator dafür, dass das Produkt aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt. Und auf seinem Weg zum Konsumenten über die gesamte Verarbeitungs- und Handelskette nicht mit nicht-zertifiziertem, also nicht kontrolliertem, Holz oder Papier vermischt wurde. Produkte mit FSC-Label sichern die Nutzung der Wälder gemäß den sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedürfnissen heutiger und zukünftiger Generationen. Hinter dem FSC-Label steckt ein durchgängig zuverlässiger Prozess: Es wurden zehn Prinzipien und 56 Indikatoren entwickelt, auf denen die weltweit gültigen FSC-Standards zur Waldbewirtschaftung basieren. Wälder, die nach diesen Standards bewirtschaftet werden, können sich mit der FSC-Zertifizierung auszeichnen lassen. Verbraucher, die FSC-gelabelte Produkte kaufen, leisten einen aktiven Beitrag zu nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder rund um den Globus.
Der Blaue Engel
Der Blaue Engel ist die erste und älteste umweltschutzbezogene Kennzeichnung der Welt für Produkte und Dienstleistungen. Er wurde 1978 auf Initiative des Bundesministers des Inneren und durch den Beschluss der Umweltminister des Bundes und der Länder ins Leben gerufen. Seit dem ist er ein marktkonformes Instrument der Umweltpolitik, mit dem auf freiwilliger Basis die positiven Eigenschaften von Angeboten gekennzeichnet werden können. Damit fügt er sich in den Leistungswettbewerb um die bestmöglichen ökologischen Eigenschaften von Produkten (ausgenommen Lebensmittel) und Dienstleistungen ein. Der Blaue Engel trägt entscheidend dazu bei, den Strukturwandel der Wirtschaft in Richtung nachhaltige Entwicklung zu beschleunigen. Und das mit wachsendem Erfolg: 1978 wurden die ersten sechs Vergabegrundlagen von der Jury Umweltzeichen verabschiedet. Heute tragen rund 11.500 Produkte und Dienstleistungen in ca. 90 Produktkategorien den Blauen Engel. Er hat in diesen 30 Jahren eine Vielzahl umwelt- und verbraucherpolitischer Erfolge erzielt. Sind die ökologisch besten Produkte zum Standard geworden, hat der Blaue Engel seine Wirkung erzielt. Einige der Erfolgsgeschichten sind in einer Übersicht zusammengestellt. Kontinuierlich wird das Wirkungsspektrum des Blauen Engels erweitert und neue Produkte und Dienstleistungen mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet.
Nordic Swan
Nordic Swan garantiert ökologisch nachhaltige Forstwirtschaft und die Schonung natürlicher Ressourcen. Um dies zu erreichen fördert es Produkte, bei deren Herstellung die Umwelt nur minimal belastet wird und die entstehende Abfallmenge möglichst gering ist - nach einem entsprechend dokumentieren Kontroll- und Vorgabesystem. Es darf ausschließlich Holz aus zertifizierten Forsten verwendet werden. Bei der Produktion müssen umweltschonende Chemikalien eingesetzt werden. Dabei wird auch auf eine geringe Freisetzung von Phosphor und säurebildenden Substanzen geachtet. Es soll eine geringere Emission von Schwefel und Stickstoff erreicht werden. Insgesamt muss der Energieverbrauch reduziert werden und Abfalltrennung erfolgen.
DIN Normen
DIN 33870
Seit Januar 2001 gibt es die Norm DIN 33870, die die Kriterien für die Beschaffenheit, Lagerung, Verpackung und Kennzeichnung von Tonerkartuschen und Toner vorgibt. Alle von uns angebotenen Tonermodule erfüllen diese Norm. Bevor aber die Tonermodule diese Norm DIN 33870 erfüllen, werden diese umfangreiche Tests unterzogen und müssen diese Bedingungen erfüllen. Die Tests beginnen mit Untersuchungen auf erbgutschädigende Wirkung, Tonerhaftung, Ergiebigkeit, Tests in Klimakammern, Darstellungspflicht der Inhaltsstoffe und entsprechenden Sicherheitshinweisen. Jede Kartusche wird gekennzeichnet, so das selbst Monate später festgestellt werden kann wann die Kartusche produziert wurde, mit welcher Tonercharge diese gefüllt ist und wer diese gefüllt hat. Jede Kartusche wird ausgiebigen Tests unterzogen. Die Vergleichbasis der Testwerte beruht auf den Ergebnissen pro Typ von je fünf Original-Kartuschen der Druckerhersteller.
DIN 33871
Die DIN 33871-1 bezieht sich auf die Produktion von wiederbefüllten Druckköpfen. 18 Prüfungen muss eine Refillkartusche erfolgreich absolvieren, damit sie unter dem Label "Wiederaufbereitet nach DIN 33871-1" verkauft werden darf. Prüfpunkte sind etwa die Materialverträglichkeit der Tinte oder die Farbwiedergabe, Lichtechtheit und natürlich auch die Wischfestigkeit. Als Referenz für die Bewertung der geprüften Gebrauchseigenschaften dient hier ein entsprechender Original Druckkopf oder -Tintentank. DIN 33871-1 Informationstechnik - Bürogeräte - Tintendruckköpfe und Tintentanks für Tintenstrahldrucker Teil 1: Aufbereitung von gebrauchten Tintendruckköpfen und Tintentanks für Tintenstrahldrucker. Das Ziel der im Oktober 2003 veröffentlichten DIN 33871-1 besteht darin, eine hohe, gleich bleibende Druckqualität und störungsfreie Funktion über die gesamte Gebrauchsdauer der Tintendruckköpfe und Tintentanks sicherzustellen und damit deren Akzeptanz beim Verbraucher zu erhöhen. Dem Verbraucher soll verdeutlicht werden, dass die Leistungsdaten der wiederbefüllten Tintenpatronen und Tintentanks nicht wesentlich vom Original abweichen, wenn sie nach der DIN 33871-1 gefertigt wurden. Die DIN 33871-1 beschreibt die notwendigen Schritte zur Aufbereitung von Tintendruckköpfen und Tintentanks für die Wiederverwertung. Sie dient darüber hinaus als Grundlage für eine allgemein gültige Bewertung von wiederaufbereiteten Tintendruckköpfen und Tintentanks, denn sie legt Eigenschaften und Funktionen nach der Aufbereitung sowie Prüfungen zum Nachweis wesentlicher Anwendungseigenschaften von Tintendruckköpfen und Tintentanks fest, die mit schwarzer oder farbiger Tinte wieder befüllt werden. Mit der Verbreitung von wiederaufbereiteten gebrauchten Tintendruckköpfen und Tintentanks können Kosteneinsparungen bis zu 60% erzielt werden, wobei die Normenkonformität eine den Originalprodukten vergleichbare Qualität erzeugt. Die zunehmende Verbreitung von Tintenstrahldruckern in Privathaushalten unterstreicht die große wirtschaftliche Bedeutung der Norm. Durch die in der Norm verankerten Methoden, Prüfungen und Tests kann dem Endkunden ein Produkt bereitgestellt werden, dass nicht schlechter als das Originalprodukt ist. Zur Zeit werden noch immer ca. 85% der Druckerkartuschen nach dem Gebrauch weggeworfen. Dies bedeutet nicht nur eine Verschwendung an Geld und Ressourcen. Die leeren Kartuschen belasten zusätzlich auch die Umwelt. Nach Angaben renommierter Marktforschungsinstitute werden in diesem Jahr ca. 75 Millionen Tintenpatronen in Deutschland verbraucht. Der Anteil von wiederaufbereiteten Tintenpatronen an dieser Summe beträgt ca. 12%. Bei gesicherter Qualität durch die DIN 33871-1 und dem sich damit weiter gefestigten Vertrauen der Verbraucher ist durchaus mit einem Anstieg dieses Anteils auf 40% bis zum Jahr 2006 zu rechnen. Diesen Prognosen folgend, würde sich durch die Anwendung der DIN 33871-1 in Deutschland im Jahr 2006 ein Nutzen von schätzungsweise 17,4 Mill. EUR ergeben.
DIN 14001
Die Unternehmensführung definiert eine den betrieblichen Tätigkeiten und Produkten angemessene Umweltpolitik. Diese berücksichtigt bestehende Umweltgesetze und Auflagen und darüber hinaus eine kontinuierliche Verbesserung umweltrelevanter Maßnahmen im Umweltschutzbereich. Wichtig sind hierbei eine umfassende Dokumentation der umweltpolitischen Ziele und die Einbeziehung aller betroffenen Mitarbeiter. In regelmäßigen Umweltaudits, die von firmeninternen oder externen Personen durchgeführt werden, wird einheitlich unter der Bewertung von Nachweisen ermittelt, ob das Umweltmanagementsystem nach DIN ISO 14001 die selbst festgelegten Auditkriterien erfüllt. Der Aufbau der DIN EN ISO 14001 orientiert sich, in Anlehnung an die Qualitätsnorm ISO 9001, am kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit den Systemelementen Planen (Plan), Durchführen (Do), Prüfen (Check) und Anpassen (Act). Bei der Umsetzung von Umweltmanagementsystemen ist ein deutlicher Trend hin zur Integration von Managementsystemen (z. B. mit ISO 9001) zu erkennen. Die Umweltmanagement – Norm EN ISO 14001 kann hierzu einen guten Beitrag leisten, da diese Norm schon bei der Entwicklung so gestaltet wurde, dass nicht die Dokumentation, sondern der Verbesserungskreislauf im Mittelpunkt steht.
Unsere Label: Lassen Sie sich von den Print-A-Tree Qualitäts- und ÖKO-Label lenken und setzen Sie auf günstige Preise und ökologische Nachhaltigkeit, ohne an der Qualität zu sparen.
CashBack: Hier weisen wir die maximalen Rückvergütung aus. Unser Cash-Back-Label zeigt Ihnen, dass Sie bei Kauf des Produktes und Rückgabe des Altproduktes den ausgewiesenen Betrag vergütet bekommen. Hier sparen Sie doppelt am Preis und Print-A-tree sorgt für das fachgerechte Recycling. Beim Kauf eines Druckers können wir Ihnen etwa bis zu € 300 für Ihr Altgerät bieten, bei leeren Tonerpatronen bis zu € 7,50.
Besonders günstig: Hier wird der Preis ins Verhältnis zur Leistung gesetzt.
HC: Unser HC-Label zeigt Ihnen insbesondere solche Druckerpatronen, die im Vergleich zur originalen Kartusche eine höhere Füllmenge haben. Das sichert einen verhältnismäßig günstigen Preis und trägt zu einem niedrigeren Kartuschenverbrauch bei. Die Umwelt freut sich, Ihr Geldbeutel auch. Bitte beachten Sie den Pro-1000-Seiten-Preis, den wir für unsere Toner & Tinten ausweisen.
Energy Save: Unser Energy Save-Label zeigt Ihnen für unsere elektronischen Produkte an, wie hoch die Energiekosten während der Lebensdauer dieses Gerätes sein werden. Bitte bedenken Sie, dass angesicht steigender Stromkosten dies kein unwesentliches Kaufkriterium sein sollte.
Aktion - Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren! Unser Aktions-Label navigiert Sie zu interessanten Preis- und Produkt-Aktionen. Lassen Sie sich überraschen!
Preis-Aktionen: Verfolgen Sie unsere Preis-Aktionen, die Sie an einem durchgestrichenen Preis erkennen und sparen Sie Bares!

Die Förderung einer umweltfreundlichen, sozialförderlichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung von Wäldern - das ist die Mission des Forest Stewardship Council (FSC). Weltweit. Die unabhängige, gemeinnützige Nicht-Regierungsorganisation wurde 1993 als ein Ergebnis der Konferenz „Umwelt und Entwicklung" in Rio de Janeiro gegründet. Heute ist der FSC in über 80 Ländern mit nationalen Arbeitsgruppen vertreten. Das FSC-Label auf einem Holz- oder Papierprodukt ist ein eindeutiger Indikator dafür, dass das Produkt aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt. Und auf seinem Weg zum Konsumenten über die gesamte Verarbeitungs- und Handelskette nicht mit nicht-zertifiziertem, also nicht kontrolliertem, Holz oder Papier vermischt wurde. Produkte mit FSC-Label sichern die Nutzung der Wälder gemäß den sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedürfnissen heutiger und zukünftiger Generationen. Hinter dem FSC-Label steckt ein durchgängig zuverlässiger Prozess: Es wurden zehn Prinzipien und 56 Indikatoren entwickelt, auf denen die weltweit gültigen FSC-Standards zur Waldbewirtschaftung basieren. Wälder, die nach diesen Standards bewirtschaftet werden, können sich mit der FSC-Zertifizierung auszeichnen lassen. Verbraucher, die FSC-gelabelte Produkte kaufen, leisten einen aktiven Beitrag zu nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder rund um den Globus.

Der Blaue Engel ist die erste und älteste umweltschutzbezogene Kennzeichnung der Welt für Produkte und Dienstleistungen. Er wurde 1978 auf Initiative des Bundesministers des Inneren und durch den Beschluss der Umweltminister des Bundes und der Länder ins Leben gerufen. Seit dem ist er ein marktkonformes Instrument der Umweltpolitik, mit dem auf freiwilliger Basis die positiven Eigenschaften von Angeboten gekennzeichnet werden können. Damit fügt er sich in den Leistungswettbewerb um die bestmöglichen ökologischen Eigenschaften von Produkten (ausgenommen Lebensmittel) und Dienstleistungen ein. Der Blaue Engel trägt entscheidend dazu bei, den Strukturwandel der Wirtschaft in Richtung nachhaltige Entwicklung zu beschleunigen. Und das mit wachsendem Erfolg: 1978 wurden die ersten sechs Vergabegrundlagen von der Jury Umweltzeichen verabschiedet. Heute tragen rund 11.500 Produkte und Dienstleistungen in ca. 90 Produktkategorien den Blauen Engel. Er hat in diesen 30 Jahren eine Vielzahl umwelt- und verbraucherpolitischer Erfolge erzielt. Sind die ökologisch besten Produkte zum Standard geworden, hat der Blaue Engel seine Wirkung erzielt. Einige der Erfolgsgeschichten sind in einer Übersicht zusammengestellt. Kontinuierlich wird das Wirkungsspektrum des Blauen Engels erweitert und neue Produkte und Dienstleistungen mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet.

Nordic Swan garantiert ökologisch nachhaltige Forstwirtschaft und die Schonung natürlicher Ressourcen. Um dies zu erreichen fördert es Produkte, bei deren Herstellung die Umwelt nur minimal belastet wird und die entstehende Abfallmenge möglichst gering ist - nach einem entsprechend dokumentieren Kontroll- und Vorgabesystem. Es darf ausschließlich Holz aus zertifizierten Forsten verwendet werden. Bei der Produktion müssen umweltschonende Chemikalien eingesetzt werden. Dabei wird auch auf eine geringe Freisetzung von Phosphor und säurebildenden Substanzen geachtet. Es soll eine geringere Emission von Schwefel und Stickstoff erreicht werden. Insgesamt muss der Energieverbrauch reduziert werden und Abfalltrennung erfolgen.
DIN Normen

Seit Januar 2001 gibt es die Norm DIN 33870, die die Kriterien für die Beschaffenheit, Lagerung, Verpackung und Kennzeichnung von Tonerkartuschen und Toner vorgibt. Alle von uns angebotenen Tonermodule erfüllen diese Norm. Bevor aber die Tonermodule diese Norm DIN 33870 erfüllen, werden diese umfangreiche Tests unterzogen und müssen diese Bedingungen erfüllen. Die Tests beginnen mit Untersuchungen auf erbgutschädigende Wirkung, Tonerhaftung, Ergiebigkeit, Tests in Klimakammern, Darstellungspflicht der Inhaltsstoffe und entsprechenden Sicherheitshinweisen. Jede Kartusche wird gekennzeichnet, so das selbst Monate später festgestellt werden kann wann die Kartusche produziert wurde, mit welcher Tonercharge diese gefüllt ist und wer diese gefüllt hat. Jede Kartusche wird ausgiebigen Tests unterzogen. Die Vergleichbasis der Testwerte beruht auf den Ergebnissen pro Typ von je fünf Original-Kartuschen der Druckerhersteller.

Die DIN 33871-1 bezieht sich auf die Produktion von wiederbefüllten Druckköpfen. 18 Prüfungen muss eine Refillkartusche erfolgreich absolvieren, damit sie unter dem Label "Wiederaufbereitet nach DIN 33871-1" verkauft werden darf. Prüfpunkte sind etwa die Materialverträglichkeit der Tinte oder die Farbwiedergabe, Lichtechtheit und natürlich auch die Wischfestigkeit. Als Referenz für die Bewertung der geprüften Gebrauchseigenschaften dient hier ein entsprechender Original Druckkopf oder -Tintentank. DIN 33871-1 Informationstechnik - Bürogeräte - Tintendruckköpfe und Tintentanks für Tintenstrahldrucker Teil 1: Aufbereitung von gebrauchten Tintendruckköpfen und Tintentanks für Tintenstrahldrucker. Das Ziel der im Oktober 2003 veröffentlichten DIN 33871-1 besteht darin, eine hohe, gleich bleibende Druckqualität und störungsfreie Funktion über die gesamte Gebrauchsdauer der Tintendruckköpfe und Tintentanks sicherzustellen und damit deren Akzeptanz beim Verbraucher zu erhöhen. Dem Verbraucher soll verdeutlicht werden, dass die Leistungsdaten der wiederbefüllten Tintenpatronen und Tintentanks nicht wesentlich vom Original abweichen, wenn sie nach der DIN 33871-1 gefertigt wurden. Die DIN 33871-1 beschreibt die notwendigen Schritte zur Aufbereitung von Tintendruckköpfen und Tintentanks für die Wiederverwertung. Sie dient darüber hinaus als Grundlage für eine allgemein gültige Bewertung von wiederaufbereiteten Tintendruckköpfen und Tintentanks, denn sie legt Eigenschaften und Funktionen nach der Aufbereitung sowie Prüfungen zum Nachweis wesentlicher Anwendungseigenschaften von Tintendruckköpfen und Tintentanks fest, die mit schwarzer oder farbiger Tinte wieder befüllt werden. Mit der Verbreitung von wiederaufbereiteten gebrauchten Tintendruckköpfen und Tintentanks können Kosteneinsparungen bis zu 60% erzielt werden, wobei die Normenkonformität eine den Originalprodukten vergleichbare Qualität erzeugt. Die zunehmende Verbreitung von Tintenstrahldruckern in Privathaushalten unterstreicht die große wirtschaftliche Bedeutung der Norm. Durch die in der Norm verankerten Methoden, Prüfungen und Tests kann dem Endkunden ein Produkt bereitgestellt werden, dass nicht schlechter als das Originalprodukt ist. Zur Zeit werden noch immer ca. 85% der Druckerkartuschen nach dem Gebrauch weggeworfen. Dies bedeutet nicht nur eine Verschwendung an Geld und Ressourcen. Die leeren Kartuschen belasten zusätzlich auch die Umwelt. Nach Angaben renommierter Marktforschungsinstitute werden in diesem Jahr ca. 75 Millionen Tintenpatronen in Deutschland verbraucht. Der Anteil von wiederaufbereiteten Tintenpatronen an dieser Summe beträgt ca. 12%. Bei gesicherter Qualität durch die DIN 33871-1 und dem sich damit weiter gefestigten Vertrauen der Verbraucher ist durchaus mit einem Anstieg dieses Anteils auf 40% bis zum Jahr 2006 zu rechnen. Diesen Prognosen folgend, würde sich durch die Anwendung der DIN 33871-1 in Deutschland im Jahr 2006 ein Nutzen von schätzungsweise 17,4 Mill. EUR ergeben.

Die Unternehmensführung definiert eine den betrieblichen Tätigkeiten und Produkten angemessene Umweltpolitik. Diese berücksichtigt bestehende Umweltgesetze und Auflagen und darüber hinaus eine kontinuierliche Verbesserung umweltrelevanter Maßnahmen im Umweltschutzbereich. Wichtig sind hierbei eine umfassende Dokumentation der umweltpolitischen Ziele und die Einbeziehung aller betroffenen Mitarbeiter. In regelmäßigen Umweltaudits, die von firmeninternen oder externen Personen durchgeführt werden, wird einheitlich unter der Bewertung von Nachweisen ermittelt, ob das Umweltmanagementsystem nach DIN ISO 14001 die selbst festgelegten Auditkriterien erfüllt. Der Aufbau der DIN EN ISO 14001 orientiert sich, in Anlehnung an die Qualitätsnorm ISO 9001, am kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit den Systemelementen Planen (Plan), Durchführen (Do), Prüfen (Check) und Anpassen (Act). Bei der Umsetzung von Umweltmanagementsystemen ist ein deutlicher Trend hin zur Integration von Managementsystemen (z. B. mit ISO 9001) zu erkennen. Die Umweltmanagement – Norm EN ISO 14001 kann hierzu einen guten Beitrag leisten, da diese Norm schon bei der Entwicklung so gestaltet wurde, dass nicht die Dokumentation, sondern der Verbesserungskreislauf im Mittelpunkt steht.
Unsere Label: Lassen Sie sich von den Print-A-Tree Qualitäts- und ÖKO-Label lenken und setzen Sie auf günstige Preise und ökologische Nachhaltigkeit, ohne an der Qualität zu sparen.
CashBack: Hier weisen wir die maximalen Rückvergütung aus. Unser Cash-Back-Label zeigt Ihnen, dass Sie bei Kauf des Produktes und Rückgabe des Altproduktes den ausgewiesenen Betrag vergütet bekommen. Hier sparen Sie doppelt am Preis und Print-A-tree sorgt für das fachgerechte Recycling. Beim Kauf eines Druckers können wir Ihnen etwa bis zu € 300 für Ihr Altgerät bieten, bei leeren Tonerpatronen bis zu € 7,50.
Besonders günstig: Hier wird der Preis ins Verhältnis zur Leistung gesetzt.
HC: Unser HC-Label zeigt Ihnen insbesondere solche Druckerpatronen, die im Vergleich zur originalen Kartusche eine höhere Füllmenge haben. Das sichert einen verhältnismäßig günstigen Preis und trägt zu einem niedrigeren Kartuschenverbrauch bei. Die Umwelt freut sich, Ihr Geldbeutel auch. Bitte beachten Sie den Pro-1000-Seiten-Preis, den wir für unsere Toner & Tinten ausweisen.
Energy Save: Unser Energy Save-Label zeigt Ihnen für unsere elektronischen Produkte an, wie hoch die Energiekosten während der Lebensdauer dieses Gerätes sein werden. Bitte bedenken Sie, dass angesicht steigender Stromkosten dies kein unwesentliches Kaufkriterium sein sollte.
Aktion - Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren! Unser Aktions-Label navigiert Sie zu interessanten Preis- und Produkt-Aktionen. Lassen Sie sich überraschen!
Preis-Aktionen: Verfolgen Sie unsere Preis-Aktionen, die Sie an einem durchgestrichenen Preis erkennen und sparen Sie Bares!

Mit Hilfe der Print-A-Tree Chatfunktion können Sie beim Stöbern in unserem Shop direkt und unkompliziert Fragen stellen ohne den Telefonhörer in die Hand zu nehmen, lange im Shop suchen zu müssen oder vorab irgendwelche Softwaretools installieren zu müssen.
Sobald ein Support-Mitarbeiter verfügbar ist, wird der Status im Chatfenster des Shops auf grün gesetzt und Sie können im Eingabefeld Ihre Frage oder Ihr Anliegen eintippen. Die Antwort erfolgt dann ebenfalls in diesem Fenster.
Unser Live-Chat-Support ist verfügbar: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Über unsere kostenlose Hotline erreichen Sie unser kompetentes Beratungsteam. Hier beantworten wir Ihnen alle Fragen rund um Ihren Einkauf und helfen bei Fragen und Problemen.
Unsere allgemeine Hotline erreichen Sie unter den folgenden Nummer:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Unsere Produktratgeber
Sie möchten wissen, wie Sie ein bestimmtes Produkt benutzen können? Ob es Ihren Zwecken entspricht? Wollen wertvolle ÖKO-Tips zu dessen Handhabung, Gebrauch oder Entsorgung? Print-A-Tree gibt Ihnen eine Antwort auf all diese Fragen. Lesen Sie sich unsere genau recherchierten Produktinformationen in den jeweiligen Kategorien durch.
Sie möchten wissen, wie Sie ein bestimmtes Produkt benutzen können? Ob es Ihren Zwecken entspricht? Wollen wertvolle ÖKO-Tips zu dessen Handhabung, Gebrauch oder Entsorgung? Print-A-Tree gibt Ihnen eine Antwort auf all diese Fragen. Lesen Sie sich unsere genau recherchierten Produktinformationen in den jeweiligen Kategorien durch.
Preisversprechen:
Dauerhaft günstig: Print-A-Tree möchte Ihnen beweisen, dass ökologisch verantwortungsvolles Einkaufen nicht teuer sein muss. Wir bieten dauerhaft niedrige Preise.
Wir unterbieten jeden Preis: Sie haben einen Artikel irgendwo anders billiger gesehen? Nennen Sie uns die Seite und die Stückzahl, für die Sie sich interessieren. Unsere Support-Mitarbeiter werden Ihnen umgehend ein Angebot unterbreiten und Ihnen beweisen, dass wir unser Preisversprechen halten.
Dauerhaft günstig: Print-A-Tree möchte Ihnen beweisen, dass ökologisch verantwortungsvolles Einkaufen nicht teuer sein muss. Wir bieten dauerhaft niedrige Preise.
Wir unterbieten jeden Preis: Sie haben einen Artikel irgendwo anders billiger gesehen? Nennen Sie uns die Seite und die Stückzahl, für die Sie sich interessieren. Unsere Support-Mitarbeiter werden Ihnen umgehend ein Angebot unterbreiten und Ihnen beweisen, dass wir unser Preisversprechen halten.
Unsere Produktvielfalt
Großes Sortiment: Print-A-Tree darf Ihnen momentan ein Sortiment mit über 30.000 Office-Produkten aus den Bereichen Verbrauchsmaterial für Büromaschinen, IT & Hardware, sowie Büroartikeln präsentieren. Wir sind uns sicher, dass wir auch für Sie das passende Angebot haben.
CO2-Profile: über 20.000 CO2-Profile zu jedem unserer Angebote zeigen Ihnen genau, welche Produkte welche Auswirkungen auf unser Klima haben. Bitte beteiligen auch Sie sich an unserem Print-A-Tree-Pflanzprogramm, so dass wir gemeinsam ökologisch verantwortungsvoll Handeln.
Großes Sortiment: Print-A-Tree darf Ihnen momentan ein Sortiment mit über 30.000 Office-Produkten aus den Bereichen Verbrauchsmaterial für Büromaschinen, IT & Hardware, sowie Büroartikeln präsentieren. Wir sind uns sicher, dass wir auch für Sie das passende Angebot haben.
CO2-Profile: über 20.000 CO2-Profile zu jedem unserer Angebote zeigen Ihnen genau, welche Produkte welche Auswirkungen auf unser Klima haben. Bitte beteiligen auch Sie sich an unserem Print-A-Tree-Pflanzprogramm, so dass wir gemeinsam ökologisch verantwortungsvoll Handeln.
Günstige Versandkosten
Wir versichern Ihnen günstige Versandkosten für alle unsere Warengruppen. Ob Toner & Tinte, Hardware oder Büromaterial. Bereits ab einem Warenwert von € 59 (brutto, für Privatkunden) versenden wir versandkostenfrei. Andernfalls entfallen nur € 5,50 (brutto) Versandkosten.
Wir versichern Ihnen günstige Versandkosten für alle unsere Warengruppen. Ob Toner & Tinte, Hardware oder Büromaterial. Bereits ab einem Warenwert von € 59 (brutto, für Privatkunden) versenden wir versandkostenfrei. Andernfalls entfallen nur € 5,50 (brutto) Versandkosten.
Schnelle Lieferung
Alle Bestellungen, die uns zwischen Montag und Donnerstag bis 17.00 Uhr erreichen, sind spätestens innerhalb von zwei Werktagen bei Ihnen.
Alle Bestellungen, die uns zwischen Montag und Donnerstag bis 17.00 Uhr erreichen, sind spätestens innerhalb von zwei Werktagen bei Ihnen.
CO2-neutrale Lieferungen
Unser CO2-Rechner ermittelt bei jeder Bestellung die CO2-Belastung, die durch die Anlieferung an Sie entsteht. Je nachdem, wie weit entfernt Sie sich von unserem Zentrallager befinden, veranlasst Print-A-Tree die Pflanzung jener Zahl von Bäumen, die diese Lieferung hinsichtlich Ihrer CO2-Belastung für unsere Umwelt neutralisiert.
Unser CO2-Rechner ermittelt bei jeder Bestellung die CO2-Belastung, die durch die Anlieferung an Sie entsteht. Je nachdem, wie weit entfernt Sie sich von unserem Zentrallager befinden, veranlasst Print-A-Tree die Pflanzung jener Zahl von Bäumen, die diese Lieferung hinsichtlich Ihrer CO2-Belastung für unsere Umwelt neutralisiert.
Kauf auf Rechnung & per Lastschrift
Print-A-Tree bietet allen seinen Kunden die unkomplizierte und risikolose Bezahlung per Rechnung an. 30 Tage Zahlungsziel für alle - auch für unsere privaten Kunden. Gerne auch per Lastschrift. Sie können ebenso mit Ihrer VISACARD, American Express oder EUROCARD bezahlen.
Print-A-Tree bietet allen seinen Kunden die unkomplizierte und risikolose Bezahlung per Rechnung an. 30 Tage Zahlungsziel für alle - auch für unsere privaten Kunden. Gerne auch per Lastschrift. Sie können ebenso mit Ihrer VISACARD, American Express oder EUROCARD bezahlen.
Finanzierung
Bei ausgewählten Produkten bietet Print-A-Tree Ihnen attraktive Konditionen zum Ratenkauf an. Achten Sie auf unser Finanzierungs-Label bei den in Frage kommenden Produkten.
Bei ausgewählten Produkten bietet Print-A-Tree Ihnen attraktive Konditionen zum Ratenkauf an. Achten Sie auf unser Finanzierungs-Label bei den in Frage kommenden Produkten.
Auch nach dem Kauf steht Print-A-Tree Ihnen zur Seite
Unser Garantieversprechen: Print-A-Tree verspricht Ihnen 2 Jahre Garantie für jedes seiner 30.000 Produkte. Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig.
14 Tage Rückgaberecht: Ihre Bestellung wurde nicht wunschgemäß geliefert? Kein Problem. Wir holen Ihre Rücksendung kostenlos bei Ihnen ab.
Unser Garantieversprechen: Print-A-Tree verspricht Ihnen 2 Jahre Garantie für jedes seiner 30.000 Produkte. Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig.
14 Tage Rückgaberecht: Ihre Bestellung wurde nicht wunschgemäß geliefert? Kein Problem. Wir holen Ihre Rücksendung kostenlos bei Ihnen ab.
Unser Dankeschön
Ihr Geschenk: Bei allen Neukunden bedanken wir uns mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Wir freuen uns, Sie für unsere Idee gewonnen zu haben undund möchten Sie an dieser Freude Teil haben lassen.
Ihr Grünes Büro: Bei einem Bestellwert von über € 100 bedanken wir uns mit einem „Baum aus der Dose“. Pflanzen Sie diesen Baum als Zeichen unserer Partnerschaft und im Sinne ökologisch verantwortungsvollen Handels und Handelns.
Ihr Geschenk: Bei allen Neukunden bedanken wir uns mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Wir freuen uns, Sie für unsere Idee gewonnen zu haben undund möchten Sie an dieser Freude Teil haben lassen.
Ihr Grünes Büro: Bei einem Bestellwert von über € 100 bedanken wir uns mit einem „Baum aus der Dose“. Pflanzen Sie diesen Baum als Zeichen unserer Partnerschaft und im Sinne ökologisch verantwortungsvollen Handels und Handelns.
Nur für unsere registrierten Kunden
IPrintATree:
Meine Bestellungen: Behalten Sie den Überblick: Print-A-Tree stellt seinen registrierten Kunden die Auftragshistorie über Ihre getätigten Online-Bestellungen zur Verfügung. Ob zu Zwecken der Auswertung und Information oder zu Zwecken der Schnellbestellung.
Mein CO2-Profil: Sie möchten wissen, was die gesamte CO2-Belastung ihrer bisher getätigten Bestellungen war? Sie möchten wissen, wie viele Bäume Sie gepflant haben? Als registriertem Kunden stellt Ihnen Print-A-Tree einen individuellen CO2-Profil zusammen, dem Sie eben diese Informationen entnehmen können. Die CO2-Belastung aller hrer bisher getätigten Bestellungen wird hierbei der CO2-Bidung gegenüber gestellt, die die Zahl der von Ihnen gepflanzten Bäume bewirkt haben.
Meine Bäume: Sie möchten wissen, wo die von Ihnen gekauften Bäume gepflanzt wurden? Kein Problem. Geben Sie einfach die Nummer ein, die Sie Ihrem Pflanz-Zertifikat entnehmen, um fest zu stellen, wo der von Ihnen gekaufte Baum gepflanzt wurde.
Geld verdienen mit Print a Tree: Sie sind überzeugt von unserer Idee? Wir freuen uns, Sie für unsere Philosophie gewonnen zu haben und möchten Ihnen Wege zeigen, wie Sie von unserer Idee profitieren können.
- Geld für Ihren Müll? Nutzen Sie unsere CashBack-, TradeIn-Aktionen oder unseren Leergut-Service. Unsere Umwelt wird Ihnen danken, aber auch Ihr Gelbeutel.
- Refer A Friend: Sie sind davon überzeugt, dass unsere Philosophie der richtige Weg ist? Gewinnen Sie auch Ihre Freunde, Ihre Familie und Ihre Bekannten für unsere Idee und verdienen Sie an deren Einkäufen. Zusammen retten wir die Welt!
IPrintATree:
Meine Bestellungen: Behalten Sie den Überblick: Print-A-Tree stellt seinen registrierten Kunden die Auftragshistorie über Ihre getätigten Online-Bestellungen zur Verfügung. Ob zu Zwecken der Auswertung und Information oder zu Zwecken der Schnellbestellung.
Mein CO2-Profil: Sie möchten wissen, was die gesamte CO2-Belastung ihrer bisher getätigten Bestellungen war? Sie möchten wissen, wie viele Bäume Sie gepflant haben? Als registriertem Kunden stellt Ihnen Print-A-Tree einen individuellen CO2-Profil zusammen, dem Sie eben diese Informationen entnehmen können. Die CO2-Belastung aller hrer bisher getätigten Bestellungen wird hierbei der CO2-Bidung gegenüber gestellt, die die Zahl der von Ihnen gepflanzten Bäume bewirkt haben.
Meine Bäume: Sie möchten wissen, wo die von Ihnen gekauften Bäume gepflanzt wurden? Kein Problem. Geben Sie einfach die Nummer ein, die Sie Ihrem Pflanz-Zertifikat entnehmen, um fest zu stellen, wo der von Ihnen gekaufte Baum gepflanzt wurde.
Geld verdienen mit Print a Tree: Sie sind überzeugt von unserer Idee? Wir freuen uns, Sie für unsere Philosophie gewonnen zu haben und möchten Ihnen Wege zeigen, wie Sie von unserer Idee profitieren können.


![]() |
CO2 verursacht: | 177274 kg | |
![]() |
CO2 gebunden: | 982870 kg | |
![]() |
Bäume gepflanzt: | 739 |
Service
Service Hotline
Sie haben Fragen?
Bitte rufen Sie uns an!
Bitte rufen Sie uns an!
Tel.: 0911/544265-28*
*0,09€ pro Minute aus dem dt. Festnetz. Maximal 0,42€ aus dem dt. Mobilfunknetz.